Alle Artikel

Wrike for Marketers Performance

Überblick

Das Paket WfM Performance ist für Accounts mit dem Basispaket WfM verfügbar.

WfM Performance beinhaltet alle Funktionen des Basis WfM-Paketszusammen mit zwei Add-ons: Wrike Analyze und Marketing Insights.

Marketing Insights

Marketing Insights ist ein Bestandteil von Wrike for Marketers Performance. Accounts mit Wrike for Marketers können es als Add-on erwerben. Mit der Hilfe von Marketing Insights können Account-Administratoren Daten aus Ihren digitalen Marketing und Werbekampagnen in Wrike integrieren.

Mit Wrike for Marketing Insights können digitale Marketer bequem auf Leistungskennzahlen zugreifen, direkt wo ihre Arbeit geleistet wird. Wenn Kampagnenmanager eine neue Werbung, E-Mail oder Kampagne starten, fließen Leistungskennzahlen automatisch ein und werden aggregiert, um auf einfache Weise zwischen einer Asset-Leistung, der Werbung, den Werbegruppen, dem Medium, der Kampagne oder dem Kanal zu wechseln – sodass das Marketing-Team die Transparenz bekommt, die es benötigt, um die Ergebnisse zu optimieren.

Mit der Hilfe von Marketing Insights kann man nun:

  • Daten aus Facebook, AdWords, Google Analytics und mehr in Wrike integrieren;

  • An einem einzigen Ort den Arbeitsfortschritt und die KPIs aus dem Marketing-System sehen;

  • Marketing- und Arbeitsdaten verschmelzen und Wrike Analyze* benutzen, um Kampagnenergebnisse, Kosten, ROI und Team-Performance zu verstehen.

*Wrike Analyze ist nur für Accounts mit WfM Performance und einem separaten Add-on verfügbar.

Verfügbare Daten

Nutzern stehen 4 Arten Marketing-Felder zur Verfügung:

  • Marketing gemeinsam (blau hervorgehoben) – beinhaltet Verbindungstyp, Quelle, Name der Kampagne, Termine der Kampagne, Währung, angepasster Umsatz der Kampagne, Werbung und Ad-Sets. Diese Felder sind vorkonfiguriert und bilden sich zu UTM-Parametern ab, um KPIs zu berechnen, die relevant für das entsprechende Projekt oder die Aufgabe sind. Sie können den Wert aber nicht den Feldnamen oder Feldtyp ändern.

  • Werbung (rosa hervorgehoben) – beinhaltet Kennzahlen speziell für Werbekampagnen: Ansichten, Klicks, Eindrücke, Konversionen sowie Kosten, Einkauf und Umsatz. Die Daten in diesen Feldern können nicht bearbeitet werden.

  • E-Mail-Marketing (grün hervorgehoben) – beinhaltet Kennzahlen speziell für E-Mail-Kampagnen: Klicks, Eindrücke, einzigartige E-Mails, die versandt, geöffnet und geklickt wurden, sowie Beträge für Ausgaben, Einkäufe und Umsatz. Die Daten in diesen Feldern können nicht bearbeitet werden.

  • Web-Analytik (gelb hervorgehoben) – zeigt die Anzahl der Nutzer, neue Nutzer, Eindrücke, Sitzungen, Konversionen sowie Transaktionen und Transaktionsumsätze und -einkäufe. Die Daten in diesen Feldern können nicht bearbeitet werden.

Eine Verbindung erstellen

Beginnen Sie Ihre Arbeit mit Marketing Insights indem Sie Ihre erste Verbindung herstellen:

  1. Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der rechten oberen Ecke Ihres Workspace.

  2. Wählen Sie Apps & Integrationen.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Marketing Insights im linken Navigations-Panel.

  4. Klicken Sie die Schaltfläche Verbindung hinzufügen.

  5. Wählen sie in dem Pop-up die Quelle, aus der Sie Daten in Wrike hinzufügen wollen.

  6. Klicken Sie auf Verbinden.

  7. Als Nächstes werden Sie aufgefordert, sich in Ihrem Account in der Quelle anzumelden, die Sie gewählt haben.

  8. Klicken Sie auf Erledigt.

Tipp

Aus der Karte Marketing Insights in Apps & Integrationen können Sie die Anzahl der Verbindungen und Reihen sehen, die sie verwenden.

Daten teilen

Account-Administratoren können wählen, wer Zugang zu den Daten aus Marketing Insights in Wrike haben wird.

Um die Einstellungen für das Teilen zu ändern:

  1. Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der rechten oberen Ecke Ihres Workspace.

  2. Wählen Sie Apps & Integrationen.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Marketing Insights im linken Navigations-Panel.

  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Zugang.

  5. Wählen Sie Nutzer und Nutzergruppen, die Zugang zu den Daten haben sollen.

Nutzer, die hier gewählt werden, sind dann in der Lage, diese Felder zu jedem Ordner, Projekt oder Space hinzuzufügen, für die sie die erforderlichen Berechtigungen haben.

Tipp

Sie können auch wählen, zu welchen Ordnern, Projekten und Spaces diese Daten hinzugefügt werden sollen, sodass Sie sie nicht manuell hinzufügen müssen.

Verbindungen verwenden

Daten zu Ihren digitalen Kampagnen werden automatisch zu Wrike hinzugefügt. Jeder Nutzer, mit dem diese Daten von der Marketing Insights Seite aus geteilt werden, kann darauf zugreifen. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Informationen anzusehen:

  1. Öffnen Sie einen Ordner, Projekt oder Space, wo Daten in der Tabellenansicht gespeichert sind.

  2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der linken oberen Ecke der Ansicht.

  3. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Felder verwalten und wählen Sie die Spalten, die Sie hinzufügen wollen. Wenn Sie Marketing Insights verwenden, können Sie die ganze Gruppe von Feldern auf einmal wählen.

  4. Als Nächstes, klicken Sie nochmal das Zahnrad-Symbol und ticken Sie die Kästchen neben den Feldern, die Sie anzeigen wollen.

  5. Als Nächstes, bestimmen Sie Daten in den Spalten aus der Gruppe Marketing Gemeinsam. Beispielsweise eine Kampagne, die Sie benötigen und einen Zeitrahmen. Daten in allen anderen Feldern, die Sie gewählt haben, werden automatisch hinzugefügt.

Wrike Analyze

Wrike Analyze ist eine vollkommen anpassbare Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Analyse-Dashboards auf der Grundlage sämtlicher Daten in Ihrem Wrike Account zu erstellen. Dazu können Sie aus den vorgefertigten Analyse-Vorlagen wählen oder ein eigenes Analyse-Board erstellen, das sich auf die in Ihrer Branche wichtigen Kennzahlen ausrichtet. Bekommen Sie so eine Vogelperspektive Ihrer laufenden Projekte, analysieren Sie Ihre erledigte Arbeit und teilen Sie die interaktive Zusammenfassung bequem mit den Stakeholdern.

Wrike for Marketers Performance wird mit 5 vorgefertigten Wrike Analyze Reports geliefert:

  • UTM Audit – hilft Ihnen, die Konsistenz der UTM-Links über mehrere Kanäle zu erhalten. Es kann Fehler in den UTM-Parametern hervorheben.

  • Social Media Performance – ermöglicht es Ihnen, Daten aus allen Social-Media-Kampagnen an einem einzigen Ort zu sehen (Gesamtausgaben, Gesamtumsatz, Top der UTM-Kampagnen und Quellen usw.)

  • Social Media Performance (letzte 14 Tage) – zeigt die gleichen Kennzahlen wie Social Media Performance aber im Vergleich zu den vorhergehenden 7 oder 14 Tagen.

  • Kampagnen-Performance – zeigt, wie viel für eine bestimmte Kampagne ausgegeben wird, zeigt die Zahlen für alle mit der Kampagne involvierten Quellen, ermöglicht Einsicht in die Kosten pro Konversion.

  • Kanal Performance – vergleicht alle Kanäle, die Sie für Ihre Marketing-Kampagnen verwenden.

Nach oben