Die von Ihnen gesuchte Seite ist nicht in übersetzter Form vorhanden, wir verfügen jedoch über andere Inhalte in deutscher Sprache und bieten deutschsprachigen Support an.
Nutzergruppen sind benutzerdefinierbare Gruppen bestehend aus ausgewählten Nutzern. Statt Daten mit jeder Person einzeln zu teilen, verwenden Sie doch Nutzergruppen, um schnell und einfach Informationen mit ganzen Personengruppen zu teilen. Nutzergruppen können @erwähnt werden, und es können Aufgaben, Ordner und Projekte mit ihnen geteilt werden.
Wenn Sie eine Aufgabe, einen Ordner oder ein Projekt mit einer Nutzergruppe teilen, passiert Folgendes:
Die Aufgabe, der Ordner oder das Projekt wird auch mit allen Untergruppen geteilt, die Teil dieser Nutzergruppe sind;
Das Teilen der Aufgabe, des Ordners oder Projekts mit einer Untergruppe innerhalb der übergeordneten Nutzergruppe oder mit einer oder mehreren Einzelpersonen innerhalb der Nutzergruppe kann nicht aufgehoben werden;
Das Teilen von Teilaufgaben, Unterordnern oder Projekten mit Nutzergruppen kann nicht aufgehoben werden, ohne auch das Teilen der übergeordneten Aufgabe, Ordners oder Projekts aufzuheben.
Administratoren von Enterprise Accounts können vererbtes Teilen ausschalten, sodass sie entscheiden können, ob beim Teilen von übergeordneten Ordnern und Projekten auch gleichzeitig Unterordner und Teilprojekte geteilt werden sollen.
Die Aufgabe, der Ordner oder das Projekt wird automatisch mit Nutzern geteilt, sobald diese zur Gruppe hinzugefügt wurden.
Ja. Ein Nutzer kann in so vielen Nutzergruppen sein wie erforderlich. Beachten Sie auch, dass alle Normalen Nutzer in Ihrem Account automatisch und standardmäßig zur Nutzergrupp Mein Team hinzugefügt werden.
Ja. Die maximale Anzahl von Nutzergruppen, die Sie erstellen können, hängt von Ihrem Abonnement ab. Sie können eine Nutzergruppe mehr haben, als Sie Nutzerplätze erworben haben. Die maximal mögliche Anzahl von Nutzergruppen beträgt 201 (egal, wie viele Nutzer Sie haben).