Alle Artikel

Verfügbare Wrike Analyze Widgets

Tabelle 16. Verfügbarkeit

Wrike Analyze

Wrike for Marketers Performance

Wrike for Professional Services Performance


Überblick

Mit Wrike Analyze lassen sich mehrere Widgets in einem Analyse-Board einrichten. Es stehen 17 verschiedene Widget-Typen zur Verfügung.

Typen von Analyse-Widgets

  1. Pivot: Dieses Widget könnte für die Zusammenfassung und Analyse großer Datenmengen am nützlichsten sein. Um die Leistung zu optimieren, empfiehlt es sich jedoch, nicht mehr als 70 Spalten einzurichten.

  2. Tortendiagramm: Mit einem Tortendiagramm lassen sich proportionale Daten und/oder Prozentwerte anzeigen.

  3. Säulendiagramm: Mit einem Säulendiagramm können Elemente verglichen und Daten im Zeitverlauf verglichen werden. Das Diagramm kann mehrere Werte sowohl auf der X- als auch auf der Y-Achse enthalten.

  4. Balkendiagramm: Mit einem Balkendiagramm lassen sich viele Elemente vergleichen. Es können beschreibende Daten (z. B. Kategorien oder Elemente) entlang der Y-Achse und Werte auf der X-Achse dargestellt werden.

  5. Liniendiagramm: Verwenden Sie ein Liniendiagramm, um über den gleichen Zeitraum Änderungen für mehr als eine Gruppe oder Kategorie zu vergleichen.

  6. Flächendiagramm: Dieses Diagramm ist dem Liniendiagramm sehr ähnlich, nur dass die Bereiche unter jeder Linie farblich gekennzeichnet sind und es möglich ist, sie gestapelt darzustellen.

  7. Tabelle: Das Tabellen-Widget zeigt eine breitere Sicht auf Ihre Daten und stellt sie in Spalten dar.

  8. Tree Map: Bei der Tree Map handelt es sich um ein mehrdimensionales Widget, das hierarchische Daten in Form von verschachtelten Rechtecken anzeigt.

  9. Streudiagramm: Mit einem Streudiagramm lassen sich geografische Daten als Datenpunkte auf einer Karte visualisieren. Die Karte unterscheidet Daten nach verschiedenen Farben und Größen der Datenpunkte auf der Karte.

  10. Standortkarte: Die Standortkarte zeigt die Standorte der Daten, die für das Widget ausgewählt wurden.

  11. Indikator: Das Indikator-Widget bietet verschiedene Möglichkeiten, einen oder zwei numerische Werte als Zahl, Messwertanzeige oder Ticker anzuzeigen. Es bietet auch die Möglichkeit, zusätzliche Titel und ein farbcodiertes Indikatorsymbol hinzuzufügen, das den Wert darstellt.

  12. Punktediagramm: Das Punktediagramm zeigt die Verteilung von zwei Variablen auf einer X-Achse, Y-Achse und zwei weitere Daten-Dimensionen, die als farbige Kreise über das Diagramm verteilt dargestellt werden.

  13. Kalender-Heatmap: Mit dem Kalender-Heatmap-Widget lassen sich Werte über Tage in einer Kalender-ähnlichen Ansicht darstellen.

  14. Sunburst: Ein Sunburst ähnelt einem Tortendiagramm, ist aber mehrdimensional. Während ein Tortendiagramm ein einziges Feld und einen Zahlenwert verbindet, kann ein Sunburst mehrere Ringe anzeigen, einen für jedes Feld.

  15. Box & Whisker Plot: Box Plots sind in vier Quartile unterteilt. Die mittleren Quartile werden durch ein Kästchen dargestellt, das 50 % der Daten und den Medianwert enthält. Das obere und untere Quartil enthalten den Maximal- bzw. Minimalwert und die restlichen 50 % der Daten. Diese Quartile werden durch Linien dargestellt, die Whisker genannt werden.

  16. Polardiagramm: Verwenden Sie das Polardiagramm, um mehrere Kategorien/Variablen in einer räumlichen Perspektive zu vergleichen.

  17. Trichterdiagramm: Ein Trichterdiagramm ist eine gängige Methode, um Phasen in einem Prozess darzustellen, wobei das am geläufigste Beispiel ein Trichter ist, der Phasen in einem Verkaufsprozess darstellt.

Nach oben