Alle Artikel

Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe in Wrike

Tabelle 15. Verfügbarkeit

Free

Professional

Business

Enterprise


Überblick

Alle Nutzer mit Business und Enterprise Accounts können benutzerdefinierte Arbeitsabläufe und Status verwenden, aber Arbeitsläufe können nur von einem Account-Administrator erstellt oder bearbeitet werden. In Enterprise Accounts ist dies eine gesteuerte Administratorberechtigung, d. h. einige Admins haben diese Berechtigung nicht.

Bei Aufgabenstatus handelt es sich um die typischen Status, die eine Aufgabe während ihres gesamten Lebenszyklus durchlaufen können. Arbeitsabläufe in Wrike bestehen aus einer Zusammenstellung von Status, und jeder Arbeitsablauf besteht aus vier Gruppen: Aktiv, Erledigt, Zurückgestellt und Abgebrochen.

Business und Enterprise Accounts können jedoch Arbeitsabläufe und Status erstellen, die Aufgaben und Projekten zugewiesen werden können. Diese können vorgeben, wer als Verantwortlicher zugewiesen werden soll, wenn ein Element einen bestimmten Status erreicht. Erstellen Sie einen neuen Arbeitsablauf, der auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist. Fügen sie diesem Arbeitsablauf die typischen Zustände hinzu, die Ihre Aufgaben oder Projekte durchlaufen.

Hinweis

Alle neuen Aufgaben sind nach der Erstellung standardmäßig aktiv. Wird ein benutzerdefinierter Arbeitsablauf auf einen Ordner oder ein Projekt angewendet, dann bekommen die darin enthaltenen Aufgaben den ersten Status in der aktiven Gruppe des benutzerdefinierten Arbeitsablaufes.

Einschränkungen bei benutzerdefinierten Arbeitsabläufen und Status

  • Jeder Business und Enterprise Account kann maximal 200 Arbeitsabläufe beinhalten; die Anzahl der Status, die sie innerhalb eines Arbeitsablaufes haben können, ist jedoch nicht begrenzt.

  • Den Gruppen Zurückgestellt und Abgebrochen der benutzerdefinierten Arbeitsabläufe müssen keinen Status hinzugefügt werden, aber die Gruppen Aktiv und Erledigt müssen mindestens einen Status haben.

Nach oben